Die richtige Größe zu finden, ist nicht immer leicht. Ist das Bild zu groß wirkt es gequetscht, ist es zu klein, wirkt es verloren. Mit einer Rolle Malerkrepp, einer Tageszeitung und einem Zollstock ist jedoch schnell Abhilfe geschaffen um festzustellen, wie groß dein Wunschmotiv sein soll. Klebt ein paar Seiten der Zeitung zu einem großen Blatt zusammen und schneidet es dann mit Hilfe des Zollstocks auf eines der Maße aus unserer Größentabelle.
Klebt euer “xxl Blatt” vorsichtig an die Wand, so dass es beim Ablösen keine Schäden verursacht. Oftmals zeigt es sich als sehr ansprechend, bestehende Linien fortzusetzen.
Dies kann zum Beispiel die Breite vom Sofa oder der Beistelltisch sein, über dem das Bild hängen soll.
Die richtige Höhe des Bildes hängt ein wenig vom Betrachter bzw. seiner Körpergröße ab. Genauso verhält es sich mit der Position des Betrachters. (Stehe oder sitze ich?)
Das Stichwort ist hier Hängung nach Blickachse. Dabei liegt ca. ⅓ des Motives oberhalb der Augenhöhe des Betrachters und ⅔ unterhalb. Museen hängen die Mitte des Bildes meist auf 140 bis 150 cm Höhe.
Betrachtet ihr das Motiv meist sitzend, passt die Höhe für euch entsprechend an.
Hängen mehrere Bilder an einer Wand, könnt ihr nach Ober-, Mittel-, Unterlinie und vielen mehr hängen.
Hilft Dir das alles nicht, dann hilft unser Service – Virtuelle Hängung.
Sende uns eine Email mit einem Foto deiner „leeren“ Wand. Damit wir die Größen korrekt abschätzen können, ist ein DIN A4 Blatt auf der Wand hilfreich. Ausgehend von diesem Bild, setzen wir dann dein Wunschmotiv aus unserem Shop exemplarisch auf deine Wand.
Standard Format 3 zu 2 (Hoch & Quer)


Kinoformat 16 zu 9 bzw. 2 zu 1


PanoramaFormat 3 zu 1

Quadratisch - 1 zu 1

