Pflegehinweise für Foto, Leinwandfoto & Acrylglas Biler

Leinwand & Fotoabzüge richtig pflegen.

Bei unseren Leinwandfotos und Fotoabzügen handelt es sich um offenporige Bildträger, die mit Pigmenttinten bedruckt werden und nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen dürfen. Zur Pflege verwendet daher bitte einen Staubwedel oder Pinsel.

Eine gleichbleibende Raumtemperatur um 20 Grad und eine relative Luftfeuchte um 55% sind die beste Voraussetzung, für eine besonders hohe Langlebigkeit. Bei schwankenden Werten kann die Leinwand wellig werden. Um dies zu korrigieren, könnt ihr die Leinwand mit den Keilen auf der Rückseite nachspannen. 

Nachspanbarer Keilrahmen - Strandeins ... - Strandeins ...

Nachspannen

Hänge das Bild ab und lege es auf eine saubere, glatte und weiche Oberfläche (Luftpolsterfolie eignet sich perfekt).Schlage die Keile mit einem passenden Hammer vorsichtig ein.

Zusätzlicher Schutz für Leinwände und Abzüge bietet eine Firnis. Dies ist ein wasserbasierter Schutzüberzug, der die Leuchtkraft der Farben verstärkt und das Motiv vor UV Einstrahlung schützt. 

Fotoabzüge mit einer klassischen Rahmung hinter Glas bieten einen besonders guten Schutz.

Ein Hängung in Küche und Badezimmer ist NICHT zu empfehlen.

Foto hinter Acrylglas - Strandeins ... - Strandeins ...

Acrylglas-Bilder richtig reinigen.

Glas ist nicht gleich Glas. Acrylglas ist zwar bruchfest, aber es kann leicht zerkratzen. Verzichtet bei der Reinigung auf körnige Reinigungsmittel. Dies betrifft sowohl das Reinigungsmittel als auch das Tuch. Reinigt Euer Acrylglasbild NIEMALS TROCKEN. Bei starken Verschmutzungen sind stark flüchtige Mittel wie Spiritus, das Beste. Denkt bei der Reinigung daran, dass sich in der Mitte ein Fotoabzug befindet, der auch auf das Reinigungsmittel reagiert. Geht also immer behutsam vor und legt das Bild z.B. auf ein Badelaken. 

 

Ist einmal ein Kratzer drin, kein Grund zur Panik. Hier hilft Euch eine Acrylglas Polier und Reparatur-Paste.